WOHNGEBÄUDE - NEUBAU

Energieeffizienz neu gedacht

 

Lassen Sie sich von uns beraten!

 

Effizient bauen, nachhaltig profitieren

 

Ein energieeffizienter Neubau schont nicht nur die Umwelt, sondern spart langfristig Energiekosten. Doch welche Anforderungen gelten für Neubauten? Welche Förderungen gibt es? Wir erklären Ihnen alles Wichtige und zeigen, wie Sie Ihr Bauprojekt optimal planen.

Neubaustandards und Förderungen im Überblick

 

Seit dem 1. Januar 2023 gilt der Effizienzhaus-55-Standard (EH 55) als verpflichtender Mindeststandard für Neubauten. Das bedeutet, dass Ihr Neubau maximal 55 % der Primärenergie eines Referenzgebäudes nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) verbrauchen darf.


Warum ist das wichtig?

 

  • Geringerer Energieverbrauch = Niedrigere Nebenkosten
  • Verbesserte Umweltbilanz & reduzierte CO2-Emissionen
  • Voraussetzung für staatliche Fördermittel

     

Förderungen für den EH 40-Standard


Der EH 55-Standard ist verpflichtend – doch wenn Sie auf noch höhere Energieeffizienz setzen, können Sie von lukrativen Förderprogrammen profitieren. Besonders gefördert wird das Effizienzhaus 40 (EH 40).


Voraussetzungen für die EH 40-Förderung

 

  • Erneuerbare Energien (EE): Kein Öl, Gas oder Biomasse zur Wärmeerzeugung
  • Lebenszyklusanalyse (LCA): Begrenzung des Treibhauspotenzials auf max. 24 kg CO2-Äqu./(m²NRF*a)
  • QNG-Zertifizierung: Nachhaltigkeitsnachweis durch Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG-PLUS oder QNG-PREMIUM)

Lebenszyklusanalyse (LCA)

Nachhaltigkeit ganzheitlich betrachtet

 

Die Lebenszyklusanalyse (LCA) bewertet die Umweltwirkungen eines Gebäudes von der Herstellung über die Nutzung bis zum Abriss.


Warum ist das wichtig?

  • Transparenz: Sie wissen genau, welche Materialien wie viel CO2 verursachen.
  • Optimierung: Durch clevere Materialwahl lassen sich Energieverbrauch & Emissionen senken.
  • Fördervoraussetzung: Ohne LCA keine nachhaltige Neubauförderung.

 

Wie funktioniert die LCA?

  1. Alle Baumaterialien & -komponenten werden erfasst.
  2. Energiebedarf & Umweltwirkungen werden berechnet.
  3. Die Ergebnisse werden mit Benchmarks verglichen.
  4. Optimierungsmöglichkeiten werden aufgezeigt.

 


Erneuerbare Energien

Zukunftssicher heizen

 

Mit der erneuerbaren Energien sichern Sie sich nicht nur Förderungen, sondern investieren in nachhaltige Energieversorgung.


Anforderungen

  • Mindestens 65 % des Energiebedarfs durch erneuerbare Energien.
  • Nutzung von Solarthermie, Geothermie, Umweltwärme oder nachhaltigen Energienetzen.
  • Mögliche Kombinationen mit Wärmerückgewinnung & Brennstoffzellen.

    

Vorteile

  • Deutlich niedrigere Energiekosten.
  • Höhere Immobilienwerte.
  • Mehr staatliche Fördermittel.

KfW-Förderung: Klimafreundlicher Neubau (KFN)

Die KfW unterstützt klimafreundliches Bauen mit attraktiven Krediten und Tilgungszuschüssen

KFN40 (KFWG)

  • Bis zu 100.000 € günstiger Kredit pro Einheit
  • Strenge CO2-Grenzwerte
  • Hohe Energieeffizienz

 

KFN40 mit QNG (KFWG-Q)

  • Bis zu 150.000 € günstiger Kredit
  • Nachhaltigkeits-Zertifizierung erforderlich

 

Zusätzliche Vorteile

  • Geringe Zinssätze ab 2,10 %
  • Lange Laufzeiten bis zu 30 Jahre
  • Steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten

Tipp: Antrag vor Baubeginn stellen!

Fazit

Wer nachhaltig und effizient baut, profitiert nachweislich von:

 

  • niedrigeren Energiekosten
  • attraktiven Förderungen
  • mehr Wohnkomfort und nachhaltigem Klimaschutz

Ich berate Sie, welche Bauförderung am besten zu Ihnen passt!

Dipl. Ing. Rico Hoffmann
Geschäftsführer, Projektleitung

 

Unsere Zertifizierungen

Wir sind Mitglied bei anerkannten Zertifizierungsstellen, die unsere Arbeit überwachen und höchste Standards in der Energieberatung garantieren:

 

 

 

Schreiben Sie uns zu Ihrem Bauprojekt

Gerne melden wir uns bei Ihnen für ein erstes unverbindliches Beratungespräch.
 

 

Es gelten die Bestimmungen in der Datenschutzerklärung.

Unser Versprechen

Als führender Energieberater bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Energieberatung, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Unser Team aus qualifizierten Experten garantiert Ihnen eine kompetente Beratung und die effiziente Umsetzung aller Maßnahmen – von der ersten Analyse bis zur erfolgreichen Realisierung Ihrer Energiesparprojekte. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und profitieren Sie von unserer Fachkompetenz in den Bereichen Energieoptimierung, Fördermittelberatung und nachhaltige Energiekonzepte.