Nachhaltigkeit mit STI
Nachhaltigkeitsnachweis für Nichtwohn- und öffentliche Gebäude
Was ist das BNB-System?
Zertifizierung von Nachhaltigen Nichtwohngebäuden
Das BNB-System wurde vom Steinbeis-Transfer-Institut Bau- und Immobilienwirtschaft als praxisnahe Grundlage zur QNG-Zertifizierung für Nichtwohngebäude entwickelt. Es basiert auf dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) des Bundes und wurde speziell für die Anwendung auf private, gewerbliche und öffentliche Nichtwohngebäude angepasst.
Das STI-System bietet eine verschlankte und wirtschaftlich durchführbare Alternative zu komplexen Nachhaltigkeitszertifizierungen – ohne Kompromisse bei der inhaltlichen Tiefe und Anerkennung im Rahmen der QNG-Förderprogramme der KfW.
Warum BNB für Nichtwohngebäude?
- Speziell für Büro-, Verwaltungs-, Gewerbe- und Bildungsbauten konzipiert
- Optimale Kombinierbarkeit mit KfW-Programmen wie "Klimafreundlicher Neubau – Nichtwohngebäude"
- Reduzierter Aufwand im Vergleich zum BNB-Vollsystem
- Integrierbar in bestehende Planungs- & Ausschreibungsprozesse
Mit dem BNB-System ist es erstmals auch für kleinere oder mittlere Bauvorhaben realistisch und wirtschaftlich sinnvoll, eine Nachhaltigkeitszertifizierung mit QNG-Siegel zu erreichen.
Gesprächsbedarf? Schreiben Sie uns.
Was wird beim BNB-System bewertet?
Das BNB-System folgt den drei Hauptdimensionen des nachhaltigen Bauens:
1. Ökologische Qualität
- Lebenszyklusanalyse (LCA)
- Ressourcenschonung & Rückbaubarkeit
- Energiebedarf & Emissionsbilanzen
2. Soziokulturelle & funktionale Qualität
- Nutzerkomfort (Akustik, Licht, Raumklima)
- Barrierefreiheit
- Gesundheit & Schadstoffvermeidung
3. Prozessqualität
- Planungs- und Bauqualität
- Dokumentation & Nutzungsinformationen
- Beteiligung relevanter Stakeholder
Anforderungen für das QNG-Siegel
Die Zertifizierung erfolgt über vom QNG anerkannte Konformitätsstellen
Voraussetzungen sind:
- Durchführung einer Lebenszyklusanalyse (LCA)
- Nachweis des Primärenergiebedarfs & Einhaltung CO2-Grenzwerte
- Nachweis nachhaltiger Baustoffwahl & Rüchbaubarkeit
- Einhaltung von soziokulturellen Anforderungen (z. B. Tageslicht, Barrierefreiheit)
- Einhaltung der Prozesskriterien (Dokumentation, Qualitätssicherung)
Je nach Erfüllungsgrad wird das QNG-Siegel in der Stufe PLUS oder PREMIUM vergeben.
Förderung & wirtschaftlicher Nutzen
Mit dem BNB-System sichern Sie sich den Zugang zur höchsten Förderstufe im KfW-Programm "Klimafreundlicher Neubau – Nichtwohngebäude (KFN)":
- 1.500 €/m² NGF für klimafreundliche Nichtwohngebäude (ohne QNG)
- 2.000 €/m² NGF mit QNG-Zertifizierung durch das BNB-System
- Max. Kredithöhe: 10 Mio. € pro Vorhaben
Weitere Vorteile:
- Attraktive Tilgungszuschüsse & Zinssätze
- ESG-konforme Dokumentation für Investoren & Berichtspflichten
- Langfristige Betriebskostenreduktion & Werterhalt
Nutzen Sie die Vorteile für Ihr Bauprojekt!

Für wen eignet sich das BNB-System?
Das BNB-System ist besonders geeignet für:
- Kommunen & öffentliche Träger
- Gewerbliche Bauherren & Projektentwickler
- Architekten & Generalplaner
- Industrie- & Logistikunternehmen
- Bildungseinrichtungen & Gesundheitswesen
Fazit
Nachhaltigkeit wirtschaftlich umsetzen
Mit dem BNB-System steht eine
- praxisnahe,
- kostenbewusste und
- förderfähige
Lösung zur Verfügung, um Nachhaltigkeit im Nichtwohngebäudebereich sichtbar und messbar zu machen. Die Zertifizierung nach QNG ist kein Hindernis, sondern ein Wettbewerbsvorteil.
Wir unterstützen Sie bei der Planung, Dokumentation und Kommunikation Ihrer nachhaltigen Bauprojekte!
Dr. Ing. Marcus Moser
Geschäftsführer

Unser Versprechen
Wir gestalten Gebäude, die heute wirtschaftlich, morgen effizient und langfristig zukunftsfähig sind. Mit unserer Fachkompetenz in Ökobilanzierung (LCA), QNG-Zertifizierung und nachhaltiger Planung begleiten wir Sie vom ersten Entwurf bis zur erfolgreichen Förderung – für Wohn- wie Nichtwohngebäude. Unser Team vereint technisches Know-how mit einem tiefen Verständnis für Ökologie, Wirtschaftlichkeit und Nutzerkomfort. Wir sorgen dafür, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Anspruch bleibt, sondern messbarer und förderfähiger Standard wird. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung – für Gebäude, die Werte schaffen und erhalten.
Unsere Zertifizierungen
Wir sind Mitglied bei anerkannten Zertifizierungsstellen, die unsere Arbeit überwachen und höchste Standards in der Energieberatung garantieren:




