Regenwasserbewirtschaftung & Flächenbilanz
Für Bauvorhaben, Bebauungspläne und Klimaanpassung
Die Wasserhaushaltsbilanzierung ist heute ein zentrales Element in der Entwässerungsplanung – nicht nur bei großen Bauprojekten, sondern zunehmend auch bei kleineren Vorhaben und kommunalen Entwicklungsflächen.
Durch die Vorgaben nach DWA-M 102 / 152 und wasserrechtliche Bestimmungen wird eine rechnerische Darstellung des natürlichen und baulichen Wasserhaushalts verpflichtend.
Wir unterstützen Sie mit prüffähigen Nachweisen, Flächenbilanzen und umsetzbaren Konzepten für
- Baugebiete
- Gewerbeflächen
- Wohnungsbau
- kommunale Planung sowie
- private Bauvorhaben
Wann ist eine Wasserhaushaltsbilanz erforderlich?
Immer häufiger wird eine Wasserbilanz gefordert bei:
- Bebauungsplänen und Bauleitplanung
- Neubaugebieten und Nachverdichtung
- Gewerbe- und Industrieflächen
- Kommunalen Klimaanpassungsstrategien
- Starkregen- und Versickerungskonzepten
- Förderanträgen (z. B. KfW, Klimaresilienz, Regenwassermanagement)
- Bauanträgen mit Versickerungs- oder Rückhaltungspflicht
Die Bilanz stellt sicher, dass Regenwasser nicht unkontrolliert abgeleitet wird, sondern lokal zurückgehalten, versickert oder genutzt wird – entsprechend den Grundsätzen der „naturnahen Regenwasserbewirtschaftung“.
Was umfasst die Wasserhaushaltsbilanz nach DWA-M 102?
Wir erstellen belastbare Konzepte und Nachweise nach den aktuell gültigen Richtlinien. Typischer Leistungsumfang:
- Ermittlung der Flächen (befestigt / unbefestigt / Gründächer etc.)
- Erfassung von Versickerungs-, Verdunstungs- und Abflussanteilen
- Berechnung des Wasserhaushalts IST/SOLL
- Bilanzierung nach DWA-M 102 / 152
- Integration in Bebauungspläne, Entwässerungskonzepte und Bauanträge
- Definition geeigneter Maßnahmen:
- Versickerung (Mulden, Rigolen, Rigolendach usw.)
- Retention (Dach, Becken, Mulden-Rigolen-System)
- Verdunstung/Grünflächenanteile
- Regenwassernutzung
- Notwasserwege und Oberflächenführung
Zielgruppen & Einsatzzwecke
Kommunen und öffentliche Hand
-
Wasserbewirtschaftung bei Baugebietsentwicklung
-
Strategien zur Klimaanpassung
-
Integration in B-Pläne und Förderprojekte
-
Prüffähige Nachweise für Fachbehörden

Architekten & Stadtplaner
- Unterstützung bei Bebauungsplanung
- Entwässerungsnachweise für Bauanträge
- Schnittstelle zu Landschafts- & Tiefbauplanung
- Reduzierung behördlicher Rückfragen

Projektentwickler, Investoren & Gewerbe
- Genehmigungsfähige Flächenbilanz
- Regenwassermanagement bei Logistik, Industrie, Handel
- Integration von Rückhaltung und Nutzungssystemen
- Kostenoptimierte Lösungen für Großprojekte

Private Bauherren & Bestandshalter
Zum Beispiel bei Neubauten mit Vesicherungspflicht.
- Bilanzierung bei Flächenversiegelung
- Gutachten für Bauämter und Erschließung
- Kombination mit Versickerung, Nutzung, Retention

Technische Grundlage & Normverweise
Unsere Nachweise folgen unter anderem:
- DWA-M 102-1/102-2
- DWA-M 153
- DIN 1986-100
- KOSTRA-Daten/Starkregenstatistik
- kommunale Satzungen & LBO
- WHG & BauGB
Bei Bedarf integrieren wir die Bilanz direkt in:
- Entwässerungsplanung
- Überflutungsnachweise
- B-Plan-Unterlagen
- Förderanträge
Ihre Vorteile mit uns
DWA-zertifizierte Fachplaner
- Prüffähige Nachweise für Behörden & Förderstellen
- Integration in Bebauung, Entwässerung und Regenwasserkonzepte
- Lösungen für Neubau & Bestand
- Wirtschaftliche Umsetzung mit Blick auf Genehmigungsfähigkeit
- Kombinierbar mit Überflutungsnachweis, Grundstücksentwässerung & Retention
-
Wohnanlage in Effizienzhaus 40 QNG in Holz-Hybridbauweise
Nachhaltig, effizient und zukunftsorientiert: Die Wohnanlage mit 24 Wohnungen und Tiefgarage wurde als Effizienzhaus 40 Plus in hybrider, serieller Holzbauweise realisiert. Mit QNG-Zertifizierung, LCA und umfassender Energieberatung entstand ein interdisziplinär geplantes Vorzeigeprojekt für kosteneffizienten und ökologischen Wohnungsbau.
mehr erfahren -
Wohnanlage in Effizienzhaus 40 QNG in Holz-Beton-Hybridbauweise
Neubau eines förderfähigen Effizienzhaus 40 Mehrfamilienhauses in Bad Aibling – integrale Planung mit Energieberatung, Nachhaltigkeitsbewertung (LCA/QNG), Bauphysik, Holz-Beton-Hybridbauweise und Entwässerungsplanung.
mehr erfahren -
Kompaktes Effizienzhaus 40 in Holz-Beton-Hybridbauweise | LCA & QNG
Kompaktes 3-Familienhaus in Holz-Beton-Hybridbauweise – integrale Planung mit Energieberatung, LCA/QNG und Bauphysik im Effizienzhaus-40-Standard.
mehr erfahren
Wir erstellen Ihre Wasserhaushaltsbilanz schnell, prüffähig und lösungsorientiert!
Dr. Ing. Marcus Moser
Geschäftsführer
Unsere Zertifizierungen
Wir sind Mitglied bei anerkannten Zertifizierungsstellen, die unsere Arbeit überwachen und höchste Standards in der Energieberatung garantieren:




Lassen Sie sich zur Wasserhaushaltsbilanz beraten!
Schreiben Sie uns für ein erstes unverbindliches Gespräch über Ihr Projekt:
Formular ausfüllen und Ihre Fragen stellen:
Unser Versprechen
Als führender Energieberater bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Energieberatung, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Unser Team aus qualifizierten Experten garantiert Ihnen eine kompetente Beratung und die effiziente Umsetzung aller Maßnahmen – von der ersten Analyse bis zur erfolgreichen Realisierung Ihrer Energiesparprojekte. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und profitieren Sie von unserer Fachkompetenz in den Bereichen Energieoptimierung, Fördermittelberatung und nachhaltige Energiekonzepte.
