versickerungs- & retentionsanlagen
Dezentrale Regenwasserbewirtschaftung nach DWA, DIN
und kommunalen Vorgaben
Wann braucht man eine Versickerungs- oder Retentionslösung?
Regenwasser darf in vielen Kommunen nicht mehr direkt in die Kanalisation eingeleitet werden. Stattdessen werden Versickerung, Retention oder Kombinationen verlangt – im Neubau wie im Bestand. Pflicht oder fachliche Notwendigkeit besteht unter anderem bei:
- Neubau von Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern
- Hallen, Bürogebäuden, Gewerbeeinheiten
- Außenanlagen & Parkflächen
- Nachverdichtung & Umbau
- Baugebietsentwicklung / Erschließung
- Veränderungen am Entwässerungskonzept
- Anforderung durch Kommunen oder Satzungen
- wasserrechtliche Genehmigungen
Wir entwickeln technisch sichere, rechtlich konforme und hydraulisch berechnete Lösungen für private, gewerbliche und öffentliche Bauvorhaben.
Leistungsumfang
Modular oder vollständig
Je nach Boden, Fläche, Gefälle und Anschlusszwang entwickeln wir maßgeschneiderte Konzepte wie folgt:
1. Standort- & Bodenanalyse
- Bestandsaufnahme Boden & Niederschlag
- Versickerungsfähigkeit / kf-Wert
- Geländehöhen / Ablaufwege
- Kanalanschluss & Vorgaben
- Abstimmung mit Behörden
2. Variantenplanung & Dimensionierung
Nach Normen & Merkblättern (z. B.):
- DWA-A 138
- DWA-M 153 / 102-1
- DIN 1986-100
- ATV-DVWK A 117
- Kommunale Regenwassersatzungen
Berechnung von:
- Muldenversickerung
- Rigolen / Rohrrigolen
- Mulden-Rigolen-Systemen
- Schachtversickerung
- Retentionszisternen
- Notentwässerung
- Retentionsdächern
3. Retentionsanlagen bei nicht versickerungsfähigem Boden
- Drossel- und Rückhaltevolumen
- Verzögerte Einleitung
- Kanalnetzschutz
- Überflutungsvorsorge
4. Hydraulische Nachweise & Pläne
- Bemessung nach Regenereignis
- Ablauf- und Speichervolumen
- Bau- und Lagepläne
- Detail- & Schnittzeichnungen
- Anschlussplanung
5. Dokumentation & Einreichung
- Technische Berechnungen
- Stellungnahmen / Gutachten
- geprüfte Konzepte
- Abgabe bei Stadtwerken / Behörden
Zielgruppen
Private Auftraggeber
- Bauanträge & Auflagen
- Versickerung am EFH/MFH
- Nachweis für Bebauungsplan
- Retentionsanlagen bei Ton-/Lehmböden

Architektur & Generalplanung
- Integrierbare Lösungen zur Entlastung
- Kombination mit Entwässerungsplanung
- Zügige Prüffähigkeit

Gewerbe, Industrie & Bestandshaltung
- Große Flachdächer & Parkflächen
- Erweiterungen & Umbauten
- Auflagen aus BEG/Satzungen

Kommunen & Erschließung
- Baugebiete / Quartiersplanung
- Dezentrale Regenwasserbewirtschaftung
- WHB & Hochwasserstrategie

Ihre Vorteile mit uns
DWA-zertifizierte Fachplaner
- Bemessung nach DWA, DIN & kommunalen Vorgaben
- Genehmigungs- und prüffähige Nachweise
- Kombination mit Überflutungs- und Entwässerungskonzept
- Einbindung in Architektur & Freianlagenplanung
- Planung bis zur Ausführungsvorlage
- Zuarbeit an Behörden, TGA und Tiefbau
Nutzen Sie diese Vorteile für Ihr Projekt.
Kommen Sie mit uns ins Gespräch!
Mit Grundstücksgröße, Lageplan oder Flächenangaben erstellen wir Ihnen kurzfristig ein passendes Angebot – für private Vorhaben bis hin zu Großprojekten.
Dr. Ing. Marcus Moser
Geschäftsführer
-
Wohnanlage in Effizienzhaus 40 QNG in Holz-Hybridbauweise
Nachhaltig, effizient und zukunftsorientiert: Die Wohnanlage mit 24 Wohnungen und Tiefgarage wurde als Effizienzhaus 40 Plus in hybrider, serieller Holzbauweise realisiert. Mit QNG-Zertifizierung, LCA und umfassender Energieberatung entstand ein interdisziplinär geplantes Vorzeigeprojekt für kosteneffizienten und ökologischen Wohnungsbau.
mehr erfahren -
Wohnanlage in Effizienzhaus 40 QNG in Holz-Beton-Hybridbauweise
Neubau eines förderfähigen Effizienzhaus 40 Mehrfamilienhauses in Bad Aibling – integrale Planung mit Energieberatung, Nachhaltigkeitsbewertung (LCA/QNG), Bauphysik, Holz-Beton-Hybridbauweise und Entwässerungsplanung.
mehr erfahren -
Kompaktes Effizienzhaus 40 in Holz-Beton-Hybridbauweise | LCA & QNG
Kompaktes 3-Familienhaus in Holz-Beton-Hybridbauweise – integrale Planung mit Energieberatung, LCA/QNG und Bauphysik im Effizienzhaus-40-Standard.
mehr erfahren
Unsere Zertifizierungen
Wir sind Mitglied bei anerkannten Zertifizierungsstellen, die unsere Arbeit überwachen und höchste Standards in der Energieberatung garantieren:




Lassen Sie sich zu Versickerungs- & Retentionsanlagen beraten!
Schreiben Sie uns für ein erstes unverbindliches Gespräch über Ihr Projekt:
Formular ausfüllen und Ihre Fragen stellen:
Unser Versprechen
Als führender Energieberater bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Energieberatung, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Unser Team aus qualifizierten Experten garantiert Ihnen eine kompetente Beratung und die effiziente Umsetzung aller Maßnahmen – von der ersten Analyse bis zur erfolgreichen Realisierung Ihrer Energiesparprojekte. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und profitieren Sie von unserer Fachkompetenz in den Bereichen Energieoptimierung, Fördermittelberatung und nachhaltige Energiekonzepte.
