Worum geht es bei Wärembrücken?
Wärmebrücken sind Bauteilbereiche mit erhöhten Wärmeverlusten, zum Beispiel
- Fensteranschlüsse
- Balkonplatten
- Attiken
- Sockel
- Bodenplattenränder
Sie verschlechtern die Energiebilanz, können Oberflächentemperaturen absenken und so Feuchte- und Schimmelrisiken erhöhen. Statt pauschal hohe Zuschläge anzusetzen, berechnen wir präzise Ψ- und χ-Werte mit 2D/3D-Simulationen – für sichere Nachweise, bessere Förderchancen und wirtschaftlich optimierte Details.
Warum das zählt:
- GEG-Nachweis wird messbar besser
- BEG/KfW & QNG oftmals nur mit detaillierter Wärmebrückenbilanz erreichbar
- PHPP/Passivhaus fordert präzise Detailwerte
- Weniger Bauschäden durch höhere Oberflächentemperaturen
Ihre Vorteile
- Pauschalen vermeiden: Detaillierte Ψ-Werte statt pauschaler Zuschläge (fast vollständig reduzierbar).
- Förderfähig planen: Relevanter Hebel für BEG/KfW, QNG und PHPP.
- Neubau & Altbau: Im Neubau für EH-Ziele/QNG meist Pflicht – im Bestand oft entscheidend, um Zielwerte zu erreichen.
- Behördensicher & prüffähig: Saubere Dokumentation inkl. Bericht, Tabellen, CAD-Details.
- Wirtschaftlich optimiert: Variantenvergleiche (z. B. Laibungsdämmung, thermische Trennung, Konsolen).
Unsere Leistungen
- 2D/3D-Simulationen der relevanten Anschlussdetails
- Ermittlung Ψ- (Längenbezogen) und χ-Werte (Punktwärmebrücken)
- Gleichwertigkeitsnachweise (wo sinnvoll)
- Detailoptimierung (Oberflächentemp., Isothermenverlauf, Dämmvarianten)
- Übersichtliche Berichte für GEG/QNG/PHPP und Förderunterlagen
- CAD-Schnittstellen (DWG/DXF/PDF), tabellarische Ergebnislisten

Typische Details
Auswahl
- Fenster/Türanschlüsse (Brüstung, Laibung, Sturz)
- Attika/Flachdach, Traufe/Ortgang
- Bodenplatte/Kellerdecke, Sockelanschlüsse
- Balkon/Loggia (Kragplatten, Isokörbe)
- Anschluss an Bestandsmauerwerk/Dämmkeile
- Punktlasten/Konsolen (χ-Werte)
Vorgehen & Daten, die wir benötigen
- Kick-off & Zieldefinition: Projekt, Energiestandard (GEG, QNG, PHPP), Terminplan
- Unterlagen: Grundrisse, Schnitte, Detailzeichnungen (DWG/PDF), Bauteilaufbauten, U-Werte, Randbedingungen
- Simulation & Optimierung: 2D/3D-Berechnung, Varianten, Oberflächentemperaturen
- Bericht & Übergabe: Ψ/χ-Werte, Tabellen, CAD-Details, Formblätter (GEG/QNG/PHPP)
- Abstimmung mit Architektur, TGA, Energieberater – ein Ansprechpartner
Tipp: Im Bestand nutzen wir auf Wunsch Ihre 3D-Laservermessung/Digitalen Zwilling, um Details „as built“ zu prüfen.
Neubau vs. Altbau
Was ist wichtig?
Neubau
- Ambitionierte Ziele (EH-Standard, QNG) sind ohne detaillierte Wärmebrückenbilanz oft nicht erreichbar.
- Moderne Fassaden & Bauteilkombinationen profitieren stark von Detailoptimierungen.
Altbau
- Fenstertausch & Fassadensanierung: Lokale Oberflächentemperaturen und Kondensatgefahr berücksichtigen.
- Mit detaillierten Ψ-Werten werden GEG-Zielwerte und BEG-Förderung oft erst möglich.

Häufige Förder-/Normbezüge
- GEG (Energieausweis/Nachweisführung)
- BEG/KfW (Einzelmaßnahmen, Effizienzhaus – Wärmebrücken als Bilanzhebel)
- QNG (Qualitätssiegel – energetische Kennwerte & Komfort)
- PHPP (Passivhaus/EnerPHit – detaillierte Bauteilwerte Pflicht)
Lassen Sie sich von uns unterstützen!
Referenz-Projekte entdecken
-
Wohnanlage in Effizienzhaus 40 QNG in Holz-Hybridbauweise
Nachhaltig, effizient und zukunftsorientiert: Die Wohnanlage mit 24 Wohnungen und Tiefgarage wurde als Effizienzhaus 40 Plus in hybrider, serieller Holzbauweise realisiert. Mit QNG-Zertifizierung, LCA und umfassender Energieberatung entstand ein interdisziplinär geplantes Vorzeigeprojekt für kosteneffizienten und ökologischen Wohnungsbau.
mehr erfahren -
Kompaktes Effizienzhaus 40 in Holz-Beton-Hybridbauweise | LCA & QNG
Kompaktes 3-Familienhaus in Holz-Beton-Hybridbauweise – integrale Planung mit Energieberatung, LCA/QNG und Bauphysik im Effizienzhaus-40-Standard.
mehr erfahren -
Wohnanlage in Effizienzhaus 40 QNG in Holz-Beton-Hybridbauweise
Neubau eines förderfähigen Effizienzhaus 40 Mehrfamilienhauses in Bad Aibling – integrale Planung mit Energieberatung, Nachhaltigkeitsbewertung (LCA/QNG), Bauphysik, Holz-Beton-Hybridbauweise und Entwässerungsplanung.
mehr erfahren
Unsere Zertifizierungen
Wir sind Mitglied bei anerkannten Zertifizierungsstellen, die unsere Arbeit überwachen und höchste Standards in der Energieberatung garantieren:




Lassen Sie sich zu Wärmebrückenberechnung beraten!
Schreiben Sie uns für ein erstes unverbindliches Gespräch über Ihr Projekt:
Formular ausfüllen und Ihre Fragen stellen:
Unser Versprechen
Als führender Energieberater bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Energieberatung, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Unser Team aus qualifizierten Experten garantiert Ihnen eine kompetente Beratung und die effiziente Umsetzung aller Maßnahmen – von der ersten Analyse bis zur erfolgreichen Realisierung Ihrer Energiesparprojekte. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und profitieren Sie von unserer Fachkompetenz in den Bereichen Energieoptimierung, Fördermittelberatung und nachhaltige Energiekonzepte.
