Effizient sanieren, langfristig profitieren
Zahlreiche Vorteile für Ihr Bestandsgebäude
- Reduzierter Energieverbrauch
- Verringerte Heizkosten
- Gesteigerter Wohnkomfort
Im Folgenden erklären wir Ihnen, welche Förderungen es gibt, und sie sich optimal planen lassen.
Altbauförderung
Einzelmaßnahmen und Komplettsanierungen
Die Förderprogramme in Deutschland unterstützen gezielte Einzelmaßnahmen sowie umfassende Komplettsanierungen.
Einzelmaßnahmen (BAFA-Förderung)
- Zuschuss von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten.
- Maximale Förderhöhe: 30.000 € pro Wohneinheit, Austausch von Fenstern, Dachdämmung, Heizungstausch u.v.m.
- Erhöhter Zuschuss um 5 % mit individuellem Sanierungsfahrplan (iSFP).
Komplettsanierungen (KfW-Förderung)
- Bis zu 150.000 € Kredit pro Wohneinheit.
- Grundförderung: bis zu 25 % (max. 37.500 € pro Wohneinheit).
- Attraktive Zusatzboni durch EE-Klasse, WPB oder serielle Sanierung.
Zusätzliche Boni für maximale Förderung
1. Worst Performing Building (WPB) Bonus
- 10 % Extra-Tilgungszuschuss für energetisch schlechteste 25 % der Gebäude
- Qualifikation als WPB:
- Effizienzklasse H im Energieausweis (Endenergiebedarf > 250 kWh/m²*a).
- Alternativ: Baujahr vor 1957 & unsanierte Außenwände
- Kombinierbar mit EE-Klasse & SerSan-Bonus
2. Bonus für serielle Sanierung (SerSan-Bonus)
- Extra 15 % Tilgungszuschuss für Sanierung mit vorgefertigten Fassaden- oder Dachelementen.
- Kombinierbar mit WPB-Bonus – maximaler Gesamtbonus von 20 % möglich.
Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)
Detaillierter Sanierungsplan für Ihre schrittweise Modernisierung bringt klare Vorteile:
- Bis zu 5 % Extra-Förderung auf Einzelmaßnahmen.
- Förderhöchstgrenze auf 60.000 € erhöht (statt 30.000 €).
- Planungssicherheit für die nächsten 15–20 Jahre.
- Höhere Wertsteigerung & geringere Energiekosten.
Vergleich der Förderoptionen
Aspekt | Einzelmaßnahmen (BAFA) | Komplettsanierung (KfW) | Komplettsanierung WPB (KfW) | Komplettsanierung SerSan (KfW) |
---|---|---|---|---|
Förderart | Zuschuss | Kredit mit Tilgungszuschuss | Kredit mit erhöhtem Tilgungszuschuss | Kredit mit erhöhtem Tilgungszuschuss |
Max. Förderung | 30.000 € (60.000 € mit iSFP) | 150.000 € pro WE | 150.000 € pro WE | 150.000 € pro WE |
Grundförderung | bis zu 15 % | bis zu 25 % | bis zu 35 % | bis zu 40 % |
Zusätzliche Boni | iSFP-Bonus (5 %) | Variiert je nach Effizienzhaus-Stufe | WPB-Bonus (10 %) weitere Boni | SerSan-Bonus (15 %) weitere Boni |
Maximaler Gesamtbonus | - | - | 45 % (bei Kombination mit EE-Klasse & SerSan) | 45 % (bei Kombination mit EE-Klasse & WPB) |
Quelle: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestehende-Immobilie/Förderprodukte/Bundesförderung-für-effiziente-Gebäude-Wohngebäude-Kredit-(261-262)/
Förderantrag stellen
- Antragstellung vor Baubeginn notwendig.
- Erst nach Bewilligung dürfen Angebote eingeholt und Aufträge erteilt werden.
- Energieberatung empfohlen, um optimale Förderstrategie zu entwickeln.
Tipp: Nutzen Sie unseren Förderrechner, um Ihre mögliche Förderhöhe zu ermitteln.
Fazit
Jetzt energetisch sanieren und nachhaltig profitieren von:
- reduziertem Energieverbrauch
- verringerten Heizkosten
- gesteigertem Wohnkomfort
Ich finde für Sie die beste Förderstrategie für Ihr Sanierungsvorhaben und begleite Sie durch den gesamten Prozess.
MBA & Eng. Michael Moser
Geschäftsführer, Projektleitung

Unsere Zertifizierungen
Wir sind Mitglied bei anerkannten Zertifizierungsstellen, die unsere Arbeit überwachen und höchste Standards in der Energieberatung garantieren:




Unser Versprechen
Als führender Energieberater bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Energieberatung, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Unser Team aus qualifizierten Experten garantiert Ihnen eine kompetente Beratung und die effiziente Umsetzung aller Maßnahmen – von der ersten Analyse bis zur erfolgreichen Realisierung Ihrer Energiesparprojekte. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und profitieren Sie von unserer Fachkompetenz in den Bereichen Energieoptimierung, Fördermittelberatung und nachhaltige Energiekonzepte.